Quantcast
Channel: Windows – Junge-Technik.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11

BenQ XL2430T auf der gamescom enthüllt

$
0
0

Displays für den PC zuhause gibt es reichlich auf dem Markt und sich hier einen Überblick zu verschaffen, fällt schwer. Vor allem dann, wenn ihr euch nicht ganz sicher seid, welches Display ihr eigentlich benötigt! Faktoren wie Größe, Anpassbarkeit, Kontrast, Helligkeit usw. spielen hier eine bedeutende Rolle.

Zumindest für den Gaming-Bereich könnte hier aber ein Display aus der Masse herausstechen. Das passiert nämlich dann, wenn der Hersteller versucht, alle Wünsche der Gaming-Community in ein Gerät zu verpacken. Der Display-Spezialist BenQ hat genau das versucht und im Zuge der gamescom nun sein Gaming-Display XL2430T vorgestellt. Wir konnten es uns auf der Messe genauer ansehen und geben euch einen kurzen Überblick darüber, warum es genau das Display für eure Lieblingsspiele sein könnte.

„Hard-Facts“ des XL2430T im Überblick

Bevor wir aber auf die besonderen Merkmale des neuen BenQ Gaming-Displays eingehen, sehen wir uns erst einmal die „Hard-Facts“ an. Das 24 Zoll große 16:9 Full HD Display mit einer erstaunlichen Reaktionszeit von nur 1ms und einem dynamischen Kontrast von 12 Mio zu 1, beherrscht die 3D Lightboost-Technologie von Nvidia und besitzt daher auch eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz für flüssige Bewegungen. Im Vergleich zum Vorgängermodell hat sich BenQ das Feedback der Spieler zu Herzen genommen und einige Anpassungen am XL2430T getätigt. Neben einem rechteckigen Standfuß für besseren Halt am Tisch, lassen sich die Funktionen des Gaming-Displays nun mit richtigen Knöpfen aktivieren. Damit euer Kopfhörer nicht störend auf dem Tisch herumkullert, hat BenQ eine ausziehbare Halterung integriert, die neben der praktischen Nutzung auch noch schick aussieht. Zudem besitzt das Display zwei USB 3.0 Anschlüsse und natürlich einen Köpfhörer-Ausgang und Mikrofon-Eingang. Eine stufenlose Einstellung der Display-Höhe und des Winkels kann auch vorgenommen werden.

Software-seitige Steuerung für das Display! Passt das zusammen?

Auf der Seite der Hardware hat sich der Hersteller also schon größte Mühe gegeben. Doch die eigentliche Stärke spielt das XL2430T erst softwareseitig so richtig aus. Dabei habt ihr prinzipiell zwei Möglichkeiten: Entweder nutzt ihr die direkten Einstellungen am Display oder ihr nutzt die mitgelieferte Software, welche direkt am PC installiert wird. Die bessere Wahl trefft ihr hier mit der PC-Software, da hier mehr Einstellungen für eure individuellen Präferenzen vorgenommen werden können.

Dabei lassen sich zu jedem Spiel die für euch besten Einstellungen manuell festlegen und diese in einem Profil speichern, um sofort loslegen zu können. Habt ihr keine Lust herumzuprobieren, welche Settings die für euch richtigen sind oder seid euch unsicher, können auch bereits vordefinierte Profile in Zusammenarbeit mit Profispielern ausgewählt werden. Viel tun müsst ihr dabei nicht, denn das Display erkennt automatisch, welche Spiele auf eurem Rechner installiert sind und schlägt euch gleich das dafür passende Profil vor. Praktisch! Wenn ihr einmal nicht zuhause zockt und die Einstellungen an einem anderen Bildschirm nicht noch einmal vornehmen wollt, lassen sich die Profile auch auf einen USB-Stick exportieren und mitnehmen – einzige Voraussetzung ist allerdings, dass das selbe Displaymodell dort ebenfalls vorhanden ist!

Möglichkeiten das Bild euren Wünschen anzupassen, bietet das XL2430T viele. Von den typischen Einstellungen wie Kontrast, Helligkeit und Schärfe abgesehen, kann das Display das Blaulicht herausfiltern. Speziell bei längeren Spielsessions kann das von Vorteil sein, da diese Art von Licht ermüdend für die Augen ist. Eine spezielle Filterbrille wird hier also nicht mehr benötigt.

Ein Display für jeden Gamertyp!

BenQ hat sich größte Mühe gegeben, ein Display für jeden Gamertyp zu entwickeln. Durch die vielen Einstellmöglichkeiten und dem Festlegen eines Profils für jedes Spiel kann der Spieler sich so seine ideale Spielkonfiguration zusammenstellen. BenQ hat sich zudem das Spielefeedback vom Vorgängermodell zu Herzen genommen und sinnvolle Verbesserungen beim XL2430T vorgenommen. Seid ihr mit eurem aktuellen Display unzufrieden und sucht nach einem individuell anpassbaren Gaming-Display, könnte das BenQ XL2430T einen Blick wert sein!

Autor: Marc Heiduk


Viewing all articles
Browse latest Browse all 11